Kategorie Erbrecht

Erbschein und Erbenfeststellungsklage im türkischen Erbrecht

Erbverfahrensrecht: Erbschein, Erbscheinsklage und Erbenfeststellungsklage
Hinsichtlich des beweglichen Nachlasses des Erblassers in Deutschland muss ein sogenannter Fremdrechtserbschein gemäß § 2369 BGB beantragt werden. Dies ergibt sich aus § 14 des Nachlassabkommens von 1929 zwischen der Türkei und Deutschland. Gemäß diesem Nachlassabkommen ist auf das bewegliche Vermögen welches sich in Deutschland befindet, türkisches Erbrecht anwendbar, wenn der Erblasser türkischer Staatsangehöriger war. Folglich muss diesbezüglich der Erbschein unter Berücksichtigung des türkischen Erbrechts erteilt werden.

Deutsch-Türkisches Erbrecht

Deutsch-türkisches Erbrecht - Nachlassabwicklung bei Erbfällen mit Bezug auf die Türkei und Deutschland - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Detlev Balg Köln

Deutsch-Türkisches Erbrecht | Zur Abwicklung von Erbfälle mit Bezug auf Nachlassvermögen in Deutschland und in der Türkei Die Abwicklung von Erbfällen bei denen sowohl Vermögen in der Türkei als auch Vermögen in Deutschland zum Nachlass gehört ist im Regelfall kompliziert.…

Erbeinsetzung durch Vermögenszuwendung – Auslegung eines Testamentes gemäß § 2087 BGB

Erbeinsetzung durch Vermögenszuwendung – Auslegung eines Testamentes gemäß § 2087 BGB (Testament Erbeneinsetzung Auslegung) Erbeinsetzung durch Vermögenszuwendung | Beschluss des OLG Rostock vom 08.02.2022 Aktenzeichen: 3 W 143/20 (Testament Erbeneinsetzung Auslegung) Kurze Zusammenfassung der Entscheidung Im vorliegenden Fall musste das…

Einem Testamentsvollstrecker steht erst am Ende der Testamentsvollstreckung seine Vergütung zu – Ein Anspruch auf einen Vergütungsvorschuss besteht nicht

Einem Testamentsvollstrecker steht erst am Ende der Testamentsvollstreckung seine Vergütung zu - Ein Anspruch auf einen Vergütungsvorschuss besteht nicht - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Detlev Balg | Köln

Einem Testamentsvollstrecker steht erst am Ende der Testamentsvollstreckung seine Vergütung zu – Ein Anspruch auf einen Vergütungsvorschuss besteht nicht (Testamentsvollstrecker Vergütungsvorschuss) Urteil des LG Köln vom 16.12.2021 Aktenzeichen: 36 O 261/20 (Testamentsvollstrecker Vergütungsvorschuss) Kurze Zusammenfassung der Entscheidung Das Landgericht Köln…

Zur Sittenwidrigkeit von Auflagen des Erblassers zu Lasten der Erbin – Betretungsverbot für den Lebensgefährten der Erbin hinsichtlich der Nachlassimmobilie

Zur Sittenwidrigkeit von Auflagen des Erblassers zu Lasten der Erbin - Betretungsverbot für den Lebensgefährten der Erbin hinsichtlich der Nachlassimmobilie - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Balg

Zur Sittenwidrigkeit von Auflagen des Erblassers zu Lasten der Erbin – Betretungsverbot für den Lebensgefährten der Erbin hinsichtlich der Nachlassimmobilie (Testament Auflage Sittenwidrigkeit) Urteil des LG Bochum vom 20.05.2021 Aktenzeichen: 8 O 486/20 (Testament Auflage Sittenwidrigkeit) Kurze Zusammenfassung der Entscheidung…