Startseite Termin vereinbaren!

Pflichtteil zu Lebzeiten – Gibt es einen Anspruch auf Auszahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?

Kanzlei Balg und Willerscheid – Köln | Rechtsanwälte und Fachanwalt für Erbrecht

Einen Anspruch auf Auszahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers gibt es nicht mehr. Dies hat sich in der Vergangenheit anders dargestellt, als nichteheliche Kinder erbrechtlich anders behandelt wurden als die ehelichen Kinder des Erblassers.
Im Gegensatz jetzigen Rechtslage konnten in der Vergangenheit nichteheliche Kinder gegenüber ihrem leiblichen Vater gegenüber im Erbfall lediglich Pflichtteilsansprüche geltend machen. Diese Pflichtteilsansprüche konnten zu Lebzeiten des Erblassers bereits ausgeglichen werden, sodass das betroffene uneheliche Kind des Erblassers im Erbfall unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt mehr berücksichtigt werden musste. Der lebzeitige Ausgleich der Pflichtteilsansprüche erfolgte aber nur, wenn das uneheliche Kind diesen Anspruch selbst geltend macht.
Nachdem die unehelichen Kinder des Erblassers den ehelichen Kindern erbrechtlich vollständig gleichgestellt wurden, machte die Sonderregelung bezüglich der lebzeitigen Ausgleichung der Pflichtteilsansprüche unehelicher Kinder keinen Sinn mehr. Infolge der erbrechtlichen Gleichstellung aller leiblichen Kinder des Erblassers wurde die Regelung hinsichtlich des lebzeitigen Ausgleichs von Pflichtteilsansprüchen für uneheliche Kinder vom Gesetzgeber ersatzlos gestrichen.

Aktuelle Beiträge und Urteile zum Thema Erbrecht:

Testamentsvollstrecker Klage Spezialkammer | Zuständigkeit der Spezialkammer für Erbsachen auch für Entscheidungen in erbrechtlichen Nebenverfahren | Saarländisches OLG - Beschluss vom 18.10.2022 - 5 W 71/2
Beschluss | Erbrecht | Prozesskostenhilfe | Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstrecker Klage Spezialkammer | Zuständigkeit der Spezialkammer für Erbsachen auch für Entscheidungen in erbrechtlichen Nebenverfahren | Saarländisches OLG – Beschluss vom 18.10.2022 – 5 W 71/22

Alleinerbe Motivirrtum Anfechtung | Zur Anfechtung eines Testamentes bei Vorliegen eines Motivirrtums beim Erblasser bezogen auf den Erhalt einer Nachlassimmobilie | LG Wuppertal - Urteil vom 05.12.2022 - Aktenzeichen 2 O 317/21
Erbrecht | Testament | Testamentsanfechtung

Alleinerbe Motivirrtum Anfechtung | Zur Anfechtung eines Testamentes bei Vorliegen eines Motivirrtums beim Erblasser bezogen auf den Erhalt einer Nachlassimmobilie | LG Wuppertal – Urteil vom 05.12.2022 – Aktenzeichen 2 O 317/21

Testamentsvollstrecker Miterbe In-sich-Geschäft | Zur Zulässigkeit von In-sich-Geschäften eines Testamentsvollstreckers der gleichzeitig Miterbe ist | OLG Köln Beschluss vom 5.10.2022 2 Wx 195/22
Erbrecht | Testamentsauslegung | Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstrecker Miterbe In-sich-Geschäft | Zur Zulässigkeit von In-sich-Geschäften eines Testamentsvollstreckers der gleichzeitig Miterbe ist | OLG Köln Beschluss vom 5.10.2022 2 Wx 195/22

Erblasser Eigeninteresse Nießbrauch | Eigeninteresse des Erblassers an der lebzeitigen Einräumung des Nießbrauches an einer Immobilie zu Gunsten des Lebenspartners | OLG Karlsruhe Urteil vom 25. November 2022 Aktenzeichen 14 U 274/21
Ehegattentestament | Erbrecht | Grundbuch | Testament | Urteil

Erblasser Eigeninteresse Nießbrauch | Eigeninteresse des Erblassers an der lebzeitigen Einräumung des Nießbrauches an einer Immobilie zu Gunsten des Lebenspartners | OLG Karlsruhe Urteil vom 25. November 2022 Aktenzeichen 14 U 274/21