Bundesweite Beratung über Zoom oder Skype. Vereinbaren Sie einen Termin.
Aktuelle Urteile, Beiträge und Mitteilungen zum Thema Erbrecht:
Erbrecht | Erbvertrag Rücktritt Untreue | Die Untreue des Vertragspartners eines Erbvertrages berechtigt nicht zum Rücktritt vom Erbvertrag
Erbrecht | Erbschein Erbausschlagung Grundbuch | Eine Erbfolge, die sich erst unter Berücksichtigung der Ausschlagungserklärung eines Beteiligten ergibt, kann im Grundbucheintragungsverfahren nicht allein aufgrund der formgerechten Ausschlagungserklärung festgestellt werden
Erbrecht | Testamentsvollstrecker Ergänzugspfleger | Der Erblasser kann die gleiche Person zum Testamentsvollstrecker und zum Ergänzungspfleger ernennen
Erbrecht | Taschengeld Sozialhilferegress Anstandsschenkung | Taschengeldzahlungen der Großeltern an Enkelkinder unterliegen als Anstandsschenkungen nicht dem Sozialhilferegress
Erbrecht | Testament Unbestimmte Erbeinsetzung | Die Bestimmung, dass derjenige Erbe sein soll, der den Erblasser begleiten pflegte, führt nicht zu einer wirksamen Erbeinsetzung
Erbrecht | Testamentsvollstreckeramt Annahme Nachweis | Der Nachweis der Annahme des Testamentsvollstreckeramtes kann dem Grundbuchamt gegenüber auch in Form eines Annahmezeugnisses geführt werden
Erbrecht | Erblasseranordnung Außerkraftsetzung Sozialamt | Kein Beschwerderecht des Trägers der Sozialhilfe bei einer Außerkraftsetzung der Anordnungen des Erblassers durch das Nachlassgericht
Das Verhältnis der Testamentsvollstreckung zum Gesellschaftsrecht
Das Verhältnis der Testamentsvollstreckung zum Gesellschaftsrecht Gehört zum Nachlass ein Handelsgeschäft, so stellt sich für…
Steuerliche Gesichtspunkte der Testamentsvollstreckung
Steuerliche Gesichtspunkte der Testamentsvollstreckung Der Testamentsvollstrecker ist für die Abgabe der Erbschaftsteuererklärung und für die…
Dauer und Beendigung der Testamentsvollstreckung
Dauer und Beendigung der Testamentsvollstreckung Die Testamentsvollstreckung ist beendet, wenn der Testamentsvollstrecker seine Aufgaben vollständig…
Vergütung und Auslagenerstattung für den Testamentsvollstrecker
Vergütung und Auslagenerstattung für den Testamentsvollstrecker Die Tätigkeit des Testamentsvollstreckers wurde vom Gesetzgeber nicht als…
Die Auseinandersetzung des Nachlasses und der Erbengemeinschaft durch den Testamentsvollstrecker
Die Auseinandersetzung des Nachlasses und der Erbengemeinschaft durch den Testamentsvollstrecker Der Umfang des Aufgabenbereiches des…
Testamentsvollstreckung und Prozessführung
Testamentsvollstreckung und Prozessführung Die Prozessführung durch den Testamentsvollstrecker Bei der Frage, welche Kompetenzen der Testamentsvollstrecker…
Die Verwaltung des Nachlasses während der Testamentsvollstreckung
Die Verwaltung des Nachlasses während der Testamentsvollstreckung Soweit der Erblasser nichts anderes angeordnet hat, obliegt…
Letztwillige Anordnungen des Erblassers und Testamentsvollstreckung
Letztwillige Anordnungen des Erblassers und Testamentsvollstreckung Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist der Testamentsvollstrecker grundsätzlich…
Nachlassgericht und Testamentsvollstrecker
Nachlassgericht und Testamentsvollstrecker Die Zuständigkeiten des Nachlassgerichtes im Zusammenhang mit der Testamentsvollstreckung sind beschränkt.Zuständig ist…